Bewohnerinitiative für sichere und achtsame Nachbarschaft

Bewohnerinitiative für sichere und achtsame Nachbarschaft

Engagierte Nachbar:innen greifen das Thema Achtsamkeit und Sicherheit in der Nachbarschaft auf und starten eine Nachbarschaftsaktion, mit der sie der Anonymität in ihrer Großwohnanlage entgegenwirken und das Achten aufeinander stärken wollen. Von einer Identifikation mit der Wohnanlage und einer aktiven Nachbarschaft profitieren Hausverwaltungen als auch Bewohner:innen.

Das Leben Wand an Wand und Tür an Tür und die daraus resultierende Nähe zu den Nachbar:innen impliziert ein gelebtes Miteinander. Aus der Praxis weiß man jedoch, dass dies nicht unmittelbar ein „Sich-Kennen“ bedeutet. Gerade in Großwohnanlagen, wo viele Personen mit unterschiedlichsten Lebensalltagen nebeneinander wohnen, fehlen oft Berührungspunkte und ein Kennenlernen ist schwer. Zudem erschwert eine hohe Anonymität in den Wohnanlagen eine Zuordenbarkeit der Personen zur Wohnanlage. Bewohner:innen äußern in diesem Zusammenhang immer wieder die Thematik rund um „siedlungsfremde“ Personen, die sich in der Wohnanlage aufhalten und verweilen. Nicht mögliche Zuordenbarkeit in „siedlungsfremde“ und „siedlungsinterne“ Personen erschweren ein Ansprechen der Personen bei auftretenden Themen und störendem Verhalten. Ein damit einhergehendes (subjektiv) beeinträchtigtes Sicherheitsgefühl der Bewohner:innen und eine fehlende Identifikation mit der Wohnumgebung tragen in großem Maße zum Umgang mit der Wohnanlage und deren Einrichtungen bei.

Gemeinsam mit dem Servicebüro zusammen>wohnen< haben engagierte Bewohner:innen und ansässige Einrichtungen der Wohnanlage einen Türhänger gestaltet, dessen Verteilung das Ziel hat, innerhalb der Nachbarschaft ein Bewusstsein für den Wert eines aktiven und gelebten Miteinanders zu schaffen und dahingehend zu sensibilisieren, wie man sowohl mit Eigen- als auch Gemeinschaftsverantwortung zu einer sicheren und achtsamen Nachbarschaft beitragen kann.

Information: Mit dem präventiven Angebot der Einzugsbegleitung des Servicebüros zusammen>wohnen< wird genau an dieser Thematik angesetzt und das Thema Nachbarschaft von Anfang an mitgedacht. Konfliktprävention, Information, Nachbarschaftsaufbau und Identifikation spielen hier eine maßgebliche Rolle. Mehr Informationen gibt es hier.

Das Bild zeigt einen Türanhänger mit Informationen zur Initiative
Weitere Themen
Karikatur eines Herren am Schreibtisch, umgeben von zwei wütend (miteinander) telefonierenden Nachbarn

Wohnklima – (Konflikt-)Energiesparen

Steigende Lebenserhaltungskosten stellen derzeit viele Menschen in der Steiermark vor große Herausforderungen. Damit häufen sich auch die Anfragen bei den

Gerhard Nopp, Gemeinnützige Grazer Wohnungsgenossenschaft

Wir haben unser kleineres Wohnbau-Projekt in Deutschlandsberg am Narzissenweg mit einem neuen System (Prototyp) der Warmwasserbereitung mittels PV-Anlage ausgestattet. Die
Kontakt

Wenn Sie Fragen haben bitte Kontaktieren Sie uns durch dieses Formular!

Not readable? Change text. captcha txt

Start typing and press Enter to search

Karikatur zu Lärm in der Nachbarschaft, zeigt schlaflose Nachbarn neben einem Partyvolk in einer Wohnung nebenan.Christian Krainer und Wolfram Sacherer, Obleute des GBV Steiermark