Während sich Immobilien krisenfest zeigen, sorgen Gemeinnützige weiterhin für leistbares Wohnen

Während sich Immobilien krisenfest zeigen,
sorgen Gemeinnützige weiterhin für leistbares Wohnen

Laut einer aktuellen Analyse des europäischen Immobilienmarktes durch das Beratungsunternehmen Deloitte sind die Kaufpreise für Wohnungen am heimischen Markt zuletzt spürbar gestiegen. Nimmt die Leistbarkeit von Eigentum zunehmend ab, so liegt Österreich im Europavergleich bei Mietpreisen eher im unteren Bereich. Dies ist neben dem österreichischen Mietrechtsgesetz vor allem den gemeinnützigen Wohnbauträgern zu verdanken, die sich für leistbares Wohnen einsetzen.

„Gerade in Krisenzeiten spielen die gemeinnützigen Wohnbauträger als Partner für bedarfsgerechtes und leistbares Wohnen eine gewichtige Rolle“, so Christian Krainer, Landesobmann GBV Steiermark.

Die 27 gemeinnützigen Wohnbauträger der GBV Landesgruppe Steiermark verwalten rund 130.000 Wohneinheiten. Und täglich werden es mehr.

Mieten im Schnitt um 26 Prozent niedriger

Die durchschnittliche Miete bei den Gemeinnützigen in der Steiermark liegt bei 6,30 Euro pro Quadratmeter (inklusive Betriebskosten und USt.) und damit um 26% unter den Mietpreisen der privaten oder gewerblichen Vermieter. Dies ist dem Prinzip der Kostendeckung für gemeinnützige Bauvereinigungen geschuldet. Die Miete darf demnach nur so hoch sein wie die Rückzahlung der aufgenommenen Finanzierungen zuzüglich der Mittel für die ordnungsgemäße Erhaltung des Gebäudes. Für die Mieterinnen und Mieter neuer gemeinnützig errichteter Objekte bedeutet das im Schnitt größere Wohnungen zu deutlich geringeren Mietkosten.

Leistbares Wohnen wichtiger denn je

Laut Deloitte lassen sich noch keine handfesten Prognosen hinsichtlich der langfristigen Auswirkungen von COVID-19 auf die heimischen Mietpreise stellen. Man rechnet aber damit, dass zahlreiche Wohnungen, die vor der Krise noch über Online-Plattformen touristisch vermietet wurden, nun langfristig regulär vermietet werden, was den Preisdruck erhöhen würde. Gerade in den letzten Monaten wurde dem Stellenwert des Wohnens als Grundbedürfniswieder viel Aufmerksamkeit zuteil. Ein Wohnumfeld zum Wohlfühlen, abgesichert durch ein unbefristetes Mietverhältnis, hat weitreichende positive Folgewirkungen auf Gesundheit, Wohlbefinden und das gesellschaftliche Zusammenleben.

Gemeinnützige Wohnbauträger investieren 250 Millionen Euro

Mit einem Investitionsvolumen von rund 250 Millionen Euro und 1.200 neuen Wohneinheiten im heurigen Jahr wirken die gemeinnützigen Wohnbauträger diesem Trend der steigenden Mieten massiv entgegen. „Abgesehen von geringfügigen Verzögerungen wird sich an der Bautätigkeit für das Jahr 2020 nichts ändern,“ betont Wolfram Sacherer, Obmannstellvertreter GBV Steiermark. „Und neben der Deckung des Bedarfs an leistbarem Wohnen tragen die gemeinnützigen Wohnbauträger in der aktuellen Lage damit auch wesentlich zum Antrieb des Konjunkturmotors bei.“

Kontakt

Wenn Sie Fragen haben bitte Kontaktieren Sie uns durch dieses Formular!

Start typing and press Enter to search