Neuer Leitfaden rund ums Kinderspiel

Neuer Leitfaden rund ums Kinderspiel

Lösungen für ein gutes Miteinander der Generationen vor Ort. 

Spielen, toben, andere Kinder treffen und sich ausprobieren … Durch Corona sind die Wohnanlagen und die Wohnung selbst verstärkt zum Lebensmittelpunkt von ihren Bewohnerinnen und Bewohnern und somit auch von Kindern geworden.
Dabei fühlen sich manche Nachbarinnen und Nachbarn von Geräuschen rund ums Spiel, vom Weinen, Lachen und Rufen der Kinder immer wieder gestört und wenden sich mit Beschwerden an Hausverwaltungen oder Gemeinden. Die Forderungen nach Spiel-Verbotsschildern und ausgedehnten Ruhezeiten sowie verschiedene Nutzungskonflikte beschäftigen Hausverwalterinnen und Hausverwalter sowie Zuständige bei den Gemeinden über das Maß hinaus.

Neuer Leitfaden des Servicebüros zusammen>wohnen<

Hier soll der neue Leitfaden ansetzen. Basierend auf sieben Jahren Erfahrung in der Konfliktarbeit im mehrgeschossigen Wohnbau in der Steiermark greift das Servicebüro zusammen>wohnen< die typischen Herausforderungen rund um das Kinderspiel auf und hält Lösungsansätze sowie Handlungsempfehlungen für Hausverwaltungen und Gemeinden bereit. Mit dem Handlungsleitfaden soll Unterstützung angeboten und zugleich eine immer wieder notwendige und klare Positionierung zu einer kinderfreundlichen Gesellschaft eingefordert werden.

Lösungen für familienfreundliche Wohnanlagen

Anhand sieben häufiger Beschwerdefälle werden im Leitfaden Problemaufrisse sowie Lösungsansätze vorgestellt und auf präventive Ansätze für kinder- und familienfreundliche Wohnanlagen verwiesen. „Die gemeinnützigen Wohnbauträger schaffen qualitätsvollen Wohnraum für Familien in der Steiermark. Mit dem Leitfaden wollen wir zusätzlich Sicherheit im Umgang mit oft emotional aufgeladenen Beschwerden oder Konflikten geben. Die Hausverwaltungen und Gemeinden sind wichtige erste Anlaufstellen rund um nachbarschaftliche Problemthemen und können durch ihre Expertise Unterstützung anbieten, die ein generationenfreundliches Zusammenleben vor Ort in den Wohnanlagen fördert“, sind sich Katrin Kraus und Christina Muhoberac vom Servicebüro zusammen>wohnen< einig.

In Abstimmung mit den Hausverwaltungen entwickelten sie den Leitfaden, der gerne unter office@zusammenwohnen.steiermark.at angefragt werden kann.

Lärm Kinderspiel (Beispiel Leitfaden)
Weitere Themen
Facebook Titelbild (Sujet Dart)

Themen für Facebook & Co.

Das Servicebüro zusammen>wohnen< hat zu den häufigsten Konfliktthemen in Nachbarschaften Materialien (Texte, Karikaturen, Folder, Aushänge, Broschüren etc.) erarbeitet, ...

Michael Moor, GSL Gemeinnützige Bauvereinigung GmbH

Im Portfolio der GSL Gemeinnützigen Bauvereinigung GmbH gibt es viele Projekte zu sehen – von der Wagna Siedlungsstraße, Harb bei
Kontakt

Wenn Sie Fragen haben bitte Kontaktieren Sie uns durch dieses Formular!

Start typing and press Enter to search

GemeindewohnungenFacebook Titelbild (Sujet Dart)