Einzugsbegleitung auf den Reininghausgründen
Einzugsbegleitung auf den Reininghausgründen
Ende März wurde auch der zweite Bauabschnitt des Quartiers Q6a Süd auf den Reininghausgründen übergeben. Eine erfolgreiche Kooperation von zusammen>wohnen< mit den Abteilungen der ÖWG Wohnbau und Akteur:innen aus dem Stadtteil, ermöglichte eine erfolgreiche Übergabe und ein gutes Ankommen der neuen Bewohner:innen.
Eine gute Nachbarschaft von Anfang an ist das Ziel des Servicebüros zusammen>wohnen<. Hierfür wurde das Format der Einzugsbegleitung entwickelt.
Nachbarschaft von Anfang an denken – viele Vorteile
Mit diesem Modell wird die Phase des Einzugs unter Berücksichtigung von Nachbarschaft und dem Zusammenleben vor Ort begleitet. Eine gute Nachbarschaft von Anfang an erhöht nicht nur die Lebensqualität der Bewohner:innen vor Ort, sondern trägt auch zu einer gelingenden und effizienten Kundenbeziehung bei. Dies wiederum stellt einen klaren Vorteil für die weitere Verwaltung des Wohnobjekts dar.
Frühzeitige Kooperation und Abstimmung als Erfolg
Im Quartier Q6aSüd konnte dies erfolgreich umgesetzt werden und rund 170 Parteien des ersten als auch zweiten Bauabschnittes beim Einzug begleitet werden. Durch die gute und zeitgerechte Vernetzung der wichtigsten Akteur:innen dieses Projekts, wie Hausverwaltung, örtlicher Bauaufsicht und dem Stadtteilmanagement vor Ort wurden zielgerichtet Informationen aufbereitet und eine gute Abstimmung gewährleistet. Dies konnten auch die Bewohner:innen bei drei gut organisierten und vom Servicebüro moderierten Veranstaltungen zur Übergabe des neuen Objekts erfahren, bei der die wichtigsten Informationen weitergegeben wurden. Nicht nur die Verantwortlichen des Bauträgers kamen zu Wort, sondern auch die Expert:innen vom Stadtteilmanagement Reininghaus standen für Fragen rund um Zeitpläne, Infrastruktur, Veranstaltungen etc. rund um den neuen Stadtteil zur Verfügung.
In Kombination mit dem dreiteiligen Nachbarschaftsmagazin, das die Bewohner:innen zur jeweiligen Phase (Siedel-, Einzugs,-, Wohnphase) informiert hielt, ist dies ein gelungenes Gesamtpaket, das Bewohner:innen in dieser spannenden Phase des Neubezugs begleitet und den zuständigen Akteur:innen der Wohnbauträger ihre Expert:innenrolle wahrnehmen lässt.
EINZUGSBEGLEITUNG AUF EINEN BLICK
Leistungen des Servicebüros zusammen>wohnen<
- Koordinierung der zuständigen Stellen
- Organisation und Moderation von Info-Veranstaltungen
- Recherche zur Wohnumgebung (Infrastruktur, Ressourcen, lokale Ansprechpersonen)
- Vernetzung mit Akteur:innen vor Ort
- Bereitstellung von passenden Materialien (Karikaturen, Folder, Broschüre „Neue Nachbarschaft“)
- Unterstützung während der Einzugstage
- Moderation von Sprechstunden nach dem Einzug
- Bei Bedarf: Konfliktklärung bei Nachbarschaftsthemen
- Weitere anlassbezogene Beratung
Das Format kann für die steirischen Wohnbauträger ausgerichtet auf das jeweilige Objekt individuell angepasst werden. Mehr Infos dazu gerne telefonisch unter 0316/807 379 0 oder per Mail.
